Menü

Laser-Haarentfernung FAQ

Foto: RPM Medical & Kosmetik®

Dauerhafte Laser-Haarentfernung FAQ

Fragen und Antworten

Fragen & Antworten – Dauerhafte Haarentfernung und mehr bei RPM Medical & Kosmetik in Mönchengladbach

Sie interessieren sich für eine dauerhafte Haarentfernung in Mönchengladbach, sind aber unsicher, welche Methode für Sie geeignet ist – Laser oder Nadelepilation?

Ob bei störenden Haaren,  hormonell bedingtem Haarwuchs, Transidentität, weißen Haaren oder besonders sensiblen Hautarealen: In unseren FAQs beantworten wir die häufigsten Fragen aus der Praxis – transparent, ehrlich und fachlich fundiert.

Als spezialisiertes Studio mit kosmetisch-medizinischem Hintergrund bieten wir sowohl Laserbehandlungen als auch die anerkannte Elektroepilation (Nadelepilation) an – derzeit die einzige Methode zur vollständigen, permanenten Haarentfernung, auch bei sehr feinen, hellen oder pigmentarmen Haaren.

Unsere FAQ helfen Ihnen, die passende Lösung für Ihren Bedarf zu finden – ganz gleich, ob Sie eine ästhetisch-kosmetische Behandlung wünschen oder eine medizinisch notwendige Haarentfernung (z. B. im Rahmen einer Geschlechtsangleichung oder nach Operationen).

Vor jeder Behandlung beraten wir Sie selbstverständlich ausführlich zu den Möglichkeiten der dauerhaften Haarentfernung mit Lasertechnologie und/oder der permanenten Elektroepilation mittels Nadeltechnik – individuell und abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

  • Laser oder Nadelepilation – welche Methode ist die richtige für mich?

    Das hängt ganz von Ihren individuellen Voraussetzungen und Behandlungszielen ab – denn beide Verfahren haben unterschiedliche Stärken:

    Laserhaarentfernung

    • Besonders geeignet für dunkle Haare auf heller Haut

    • Ideal zur Behandlung größerer Flächen wie Rücken, Beine oder Brust

    • Schnellere Sitzungen, da viele Haare gleichzeitig behandelt werden können

    • Auch hier sind mehrere Sitzungen nötig, da nur Haare in der aktiven Wachstumsphase (Anagenphase) erfasst werden

    • Häufig sind nach 1–2 Jahren Auffrischungsbehandlungen (ca. 1 - 3) nötig, da es sich meist um eine Haarreduktion, nicht vollständige Entfernung handelt

    Nadelepilation (Elektroepilation)

    • Die einzige Methode, die nach heutigem Stand wissenschaftlich als permanente Haarentfernung anerkannt ist (u. a. von der FDA)

    • Wirkt unabhängig von Haarfarbe und Hauttyp – auch bei weißen, grauen oder feinen Haaren

    • Jedes Haar wird einzeln mit einer sterilen Sonde behandelt und gezielt verödet

    • Besonders geeignet für kleinere oder empfindliche Zonen, z. B. Gesicht, Intimbereich oder post-operative Areale

    • Bei größeren Flächen aufwändiger, da mehrere Durchgänge über längere Zeit notwendig sind, um alle Haarzyklen zu erfassen

    • Im Vergleich zum Laser jedoch nachhaltiger – Auffrischungen sind deutlich seltener nötig

    Auch wenn die Nadelepilation zeitintensiver sein kann, bleibt sie aktuell die effektivste Methode zur dauerhaften Haarentfernung, besonders in anspruchsvollen Bereichen oder bei speziellen medizinischen Anforderungen / Eingriffen.

    So empfiehlt sich beispielsweise bei der Vorbereitung auf eine Phalloplastik – etwa bei Transmännern – ausdrücklich die Nadelepilation, auch bei dunklem Haar. Sie bietet die höchste Sicherheit und Nachhaltigkeit, insbesondere in medizinisch sensiblen Bereichen.

    Wichtig ist dabei, ausreichend Vorlaufzeit einzuplanen: Idealerweise sollte die Behandlung mindestens 12 Monate vor der geplanten Operation beginnen – je früher, desto besser.

     

    Unser Fazit:

    Die Entscheidung zwischen Laser und Nadelepilation hängt von vielen Faktoren ab: Hauttyp, Haarfarbe, Körperregion, medizinischer Hintergrund und Ihrem persönlichen Ziel. Ebenso spielen Ihre finanziellen Möglichkeiten, der verfügbare Zeitrahmen und auch der individuelle Geduldsfaktor eine wichtige Rolle – denn insbesondere die Nadelepilation kann -  je nach Behandlungsareal und Haarstruktur deutlich mehr Zeit und Durchhaltevermögen erfordern.

    In einem individuellen Beratungsgespräch besprechen wir gemeinsam, welche Methode für Sie am besten geeignet ist – in vielen Fällen kann auch eine Kombination beider Verfahren sinnvoll sein.

  • Was ist dauerhafte Laserhaarentfernung?

    Die dauerhafte Laserhaarentfernung ist ein kosmetisches Verfahren, das hochenergetische Laserstrahlen verwendet, um die Haarfollikel zu zerstören und so das Wachstum unerwünschter Haare zu verhindern.

  • Wie funktioniert die dauerhafte Laser-Haarentfernung?

    Der Laser sendet Lichtimpulse in einer oder mehreren bestimmten Wellenlängen aus, die vom Pigment im Haar (Melanin) absorbiert werden. Die aufgenommene Energie wandelt sich in Wärme um und zerstört den Haarfollikel, während die umliegende Haut unbeschädigt bleibt. Der Goldstandart bei der Haarentfernung ist die Wellenlänge von 808nm die ein Diodenlaser ausstrahlen kann.

  • Ist die dauerhafte Laser-Haarentfernung sicher?

    Ja, die Laserhaarentfernung ist sicher, wenn sie von geschultem Fachpersonal durchgeführt wird. Es ist wichtig, sich an zertifizierte Fachleute zu wenden und vor der Behandlung eine gründliche Hautbewertung durchzuführen.

  • Für welche Körperbereiche eignet sich die dauerhafte Laser-Haarentfernungsbehandlung am besten?

    Die Laserhaarentfernung kann an fast allen Körperbereichen angewendet werden, einschließlich Gesicht, Achselhöhlen, Beinen, Bikinizone, Rücken und Brust.

  • Ist die Laserhaarentfernung schmerzhaft?

    Die meisten Menschen empfinden die Behandlung als leicht unangenehm, vergleichbar mit einem Gummiband, das leicht gegen die Haut schnappt. Die meisten modernen Lasersysteme verfügen über integrierte Kühlmechanismen, um mögliche Beschwerden zu minimieren. Mit speziellen Einstellungen kann die Behandlung jedoch auch sehr schmerzarm gestaltet werden.

  • Wie viele Sitzungen sind für dauerhafte Haarentfernung bezüglich Ergebnisse erforderlich?

    Die Laserhaarentfernung bietet langfristige Ergebnisse, reduziert das Haarwachstum erheblich und kann Hautirritationen, die bei Rasieren oder Wachsen auftreten können, minimieren.

    Die Anzahl der benötigten Sitzungen für die Laser-Haarentfernung kann je nach verschiedenen Faktoren variieren. In der Regel sind mehrere Sitzungen erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Dies liegt daran, dass Haare in verschiedenen Wachstumsphasen sind, und der Laser nur Haare in der aktiven Wachstumsphase effektiv behandeln kann.

    Für die meisten Kunden sind etwa 8 bis 10 Sitzungen im Abstand von ungefähr 4 bis 8 Wochen empfohlen. Während dieser Sitzungen werden die Haare schrittweise dünner und heller, und das Haarwachstum kann erheblich reduziert werden. Einige Kunden benötigen möglicherweise mehr oder weniger Sitzungen, abhängig von Faktoren wie Hauttyp, Haarfarbe, Haardichte und genetischer Veranlagung. Weiße, hell Blonde und rote Harre können mit einem Lasersystem sehr schwierig bis gar nicht entfernt werden. Da hilft nur noch die Einzelhaarentfernung mittels Nadel- Elektroepilation.

    Es ist wichtig zu verstehen, dass die Laser-Haarentfernung Geduld erfordert, da die Ergebnisse nicht sofort sichtbar sind. Kontinuierliche Sitzungen sind notwendig, um sicherzustellen, dass alle Haare in den verschiedenen Wachstumsphasen behandelt werden. Wir von RPM Medical & Kosmetik® planen eine eine individuelle Einschätzung und einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, um die best möglichen Ergebnisse für jeden Kunden zu erzielen.

  • Gibt es Nebenwirkungen bei der Laserhaarentfernung?

    Nach der Behandlung kann es zu vorübergehenden Rötungen, leichten Schwellungen oder Hautreizungen kommen. Diese klingen normalerweise schnell ab und ist von Hauttyp zu Hauttyp unterschiedlich.

    Weiteres wird mit Ihnen zusammen immer in einem ausführlichen und persönlichen Beratungsgespräch besprochen. In diesem Termin führen wir eine sehr ausführliche Anamnese durch, es werde alle Kontraindikationen besprochen, Verhaltensregel vor und nach der Behandlung werden erklärt und zu guter letzt wird bei RPM Medical & Kosmetik® in Mönchengladbach eine computergesteuerte Hautanalyse (SOFT_PLUS Analyse: kosmetische Laserhaarentfernung) durchgeführt um Ihre Behandlung so sicher wie möglich zu gestallten. Unter umständen ist es ratsam vor Ihrer ersten Behandlung ein Hautscreening bei einem Dermatologen durchführen zu lassen.

  • Wie lange dauert eine typische Laserbehandlung?

    Die Behandlungsdauer hängt von der Größe der zu behandelnden Fläche ab und kann zwischen wenigen Minuten bis zu einer Stunde variieren.

  • Ist die dauerhafte Laser-Haarentfernung für alle Hauttypen und Haarfarben geeignet?

    Moderne Lasersysteme können bei verschiedenen Hauttypen und Haarfarben angewendet werden. Allerdings sind einige Haartypen und Hautfarben möglicherweise besser für bestimmte Lasertypen geeignet. In manchen Fällen kann jedoch nur noch die Nadelepilation/Elektroepilation an das Ziel der dauerhaften Haarentfernung führen.

     

  • Kann die dauerhafte Laser-Haarentfernung während der Schwangerschaft durchgeführt werden?

    In der Regel wird die Behandlung während der Schwangerschaft und Stillzeit vermieden, um potenzielle Risiken zu vermeiden.

  • Was kostet eine dauerhafte Laser-Haarentfernung in der Regel?

    Die Kosten variieren je nach Behandlungsgebiet und Anzahl der Sitzungen. Eine individuelle Beratung kann Ihnen genauere Informationen geben. Es wird jedoch bei der Laserbehandlung nach der Behandlungsregion-/Fläche abgerechnet und nicht nach der Haarmenge. Unter der Rubrik Laser-Haarentfernung Kosten finden Sie eine aktuelle Preisliste und aktuelle Angebote für eine Behandlung in Mönchengladbach im Fachstudio von RPM Medical & Kosmetik® - Rafael Peter Mischewski.

    Die Behandlungen bei den Damen wird bei RPM in der Intimregion von einer medizinischen Fachkraft (examinierte Krankenschwester) mit der NISV Fachkunde "Optische Strahlung" durchgeführt. Bei den Herren wird die Intimregion von einer männlichen medizinischen Fachkraft (staatlich anerkannter Operationstechnischer Assistent) mit der NISV Fachkunde "Optische Strahlung" durchgeführt.

  • Wer führt die Behandlungen bei RPM durch?
    • Die Behandlungen bei den Damen wird bei RPM in der Intimregion von einer medizinischen Fachkraft (examinierte Krankenschwester) mit NISV Fachkunde "Optische Strahlung" durchgeführt.

     

    • Die Behandlung bei den Herren wird die Intimregion von einer männlichen medizinischen Fachkraft (staatlich anerkannter Operationstechnischer Assistent) mit NISV Fachkunde "Optische Strahlung" durchgeführt.
  • Wie lange sollte man Sonnenbäder vor und nach der Laserbehandlung vermeiden?

    Vor der Behandlung sollten Sie mindestens 4-6 Wochen direkte Sonnenexposition vermeiden. Nach der Behandlung sollte Sonnenlicht für einige Wochen ebenfalls gemieden werden oder eine angemessene Sonnenschutzcreme verwendet werden.

  • Wie kann ich mich auf eine Laserhaarentfernung vorbereiten?

    Die Haut sollte vor der Behandlung rasiert und frei von Bräunungscremes oder Parfums sein. Besprechen Sie mögliche Kontraindikationen und Medikamente mit Ihrem Fachpersonal. Ihre Laserfachexpertin oder Ihr Laserfacheperte muß mindestens über die NISV Fachkunde "Optische Strahlung" verfügen. Noch besser Sie oder Er stammen aus einem medizinischem Fachberuf (dieses ist jedoch nicht verplichtend).

  • Ist die dauerhafte Laserhaarentfernung wirklich "dauerhaft"?

    Die Haare werden in der Regel dauerhaft reduziert, aber einige Haare können nach einiger Zeit wieder nachwachsen. In vielen Fällen sind jedoch Auffrischungsbehandlungen ausreichend, um die Ergebnisse aufrechtzuerhalten.

  • Welche Gründe sprechen für eine dauerhafte Laser-Haarentfernung bei RPM Medical & Kosmetik® in Mönchengladbach?

    Es gibt mehrere Gründe, warum Sie eine Laser-Haarentfernung bei RPM Medical und Kosmetik in Betracht ziehen sollten:

    • Erfahrung und Fachwissen: RPM Medical und Kosmetik verfügen über erfahrene Fachleute im Bereich der kosmetischen Behandlung "Laser-Haarentfernung". Sie haben das Know-how, um sicherzustellen, dass die Laser-Haarentfernung sicher und effektiv durchgeführt wird.

    • Modernste Technologie: RPM Medical und Kosmetik investieren in hochmoderne Lasergeräte, die auf dem neuesten Stand der Technik sind. Dies gewährleistet eine präzise und effiziente Behandlung für optimale Ergebnisse. Eine Jährliche Wartung und STK wird immer durchgeführt um die sichere Anwendung mit den Geräten zu gewährleisten.

    • Individueller Behandlungsplan: Die Fachleute bei RPM Medical und Kosmetik werden eine gründliche Bewertung Ihres Hauttyps, Ihrer Haarfarbe, Ihrer Haardichte und anderer individueller Faktoren durchführen. Auf Grundlage dieser Informationen werden sie einen maßgeschneiderten Behandlungsplan entwickeln, der Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele berücksichtigt. Mit Hilfe eines computergesteuerten Analysesystem "SoftPlus-System".

    • Komfort, Sicherheit und Privatsphäre: RPM Medical und Kosmetik legen großen Wert auf den Komfort und die Sicherheit ihrer Kunden. Die Behandlungen werden sorgfältig überwacht, um Nebenwirkungen zu minimieren und optimale Ergebnisse zu erzielen. Ihre Privatsphäre ist außerdem gesichert, da wir nur nach Terminvereinbarung arbeiten und kein Massenpublikum in unseren Praxisräumen sich aufhalten. (Keine Laufkundschaft)

    • Nachbetreuung und Beratung: Nach jeder Sitzung werden Sie von den Fachleuten bei RPM Medical und Kosmetik umfassend über die Nachsorge informiert. Sie erhalten Anleitungen, wie Sie Ihre Haut am besten pflegen können, um die Wirksamkeit der Behandlung zu maximieren. Eine spezielle Laserpflege wird nach jeder Behandlung aufgetragen.

    • Fachpersonal Männlich und Weiblich: Die Damen werden in der Regel von einer weiblichen medizinischen Fachkraft und die Herren von einer Männlichen medizinischen Fachkraft behandelt. Beider verfügen selbstverständlich über die notwendige NISV Fachkunde "Optische Strahlung".

     

    • Positive Erfahrungen: Sie können nach Erfahrungsberichten von anderen Kunden suchen, um zu sehen, wie zufrieden sie mit den Laser-Haarentfernungsdiensten von RPM Medical und Kosmetik waren.

    • Ganzheitlicher Ansatz: RPM Medical und Kosmetik können möglicherweise auch eine breite Palette von kosmetischen-para-MEDizinischen und kosmetischen Dienstleistungen anbieten, die Ihre Schönheitsziele auf vielfältige Weise unterstützen.

    Bevor Sie eine Entscheidung treffen, empfehle ich Ihnen jedoch, einen Beratungstermin bei RPM Medical und Kosmetik zu vereinbaren. Dort können Sie alle Ihre Fragen stellen, Ihre Bedenken besprechen und sich ein umfassendes Bild davon machen, wie wir Ihnen eventuell bei Ihrer Laser-Haarentfernung helfen können.

Dauerhafte Laser-Haarentfernung

Hinweis:

Die FAQ-Liste dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keine professionelle Beratung durch geschultes Fachpersonal. Es ist wichtig, sich vor einer Behandlung von einem zertifizierten Experten beraten zu lassen. Eine ausführliche Beratung, Anamnese und Aufklärung ist immer vor Ihrer ersten Behandlung erforderlich. Alle Angaben ohne Gewähr

Weitere Informationen zum Thema dauerhafte Laser-Haarentfernung in Mönchengladbach bei RPM finden Sie auf unserer Hautpsteite Laser-Haarentfernung.

Dafür drücken Sie auf den unteren Button:

 

Hauptseite dauerhafte Laser-Haarentfernung