Pigmentierung | Areola-Pigmentierung | 3D Brustwarzentätowierung | Onkoareola | Warzenhofpigmentierung | Brustpigmentierung | paraMEDpigmentierung | Brustwarzenpigmentierung | Brustwarze Tätowieren
Para-MEDizinische 3D Brustpigmentierung / Areola Pigmentierung / Onkoareola / Brustwarzen Tattoo auch an Narben / Mamillenpigmentierung
Willkommen bei RPM Medical & Kosmetik® – Spezialisten für Brustpigmentierung in Mönchengladbach nahe Düsseldorf, Heinsberg, Aachen, Wuppertal, Bonn oder Köln in NRW!
Nach einer Brustkrebsoperation oder einer Mastektomie kann der Verlust des Warzenhofs (Areola) das äußere Erscheinungsbild stark verändern. Viele Frauen empfinden diesen Verlust als psychisch belastend und wünschen sich, das natürliche Aussehen der Brust wiederherzustellen.
Die kosmetische Lösung: paraMEDizinische Mikropigmentierung
Mit der Areola-Pigmentierung – auch bekannt als:
-
3D-Brustwarzenrekonstruktion
-
3D-Brustwarzentätowierung
-
medizinisches Brustwarzen-Tattoo
-
Mamillenpigmentierung
-
Onkoareola-Pigmentierung
-
Brustkrebs-Tattoo
- medizinische Pigmentierung
… lässt sich die natürliche farbliche Optik der Brustwarze und des Warzenhofs ohne Operation wiederherstellen.
Ziel der Behandlung
-
Optische Rekonstruktion einer oder beider Brustwarzen
-
Realistische Farb- und Formgestaltung – oft mit 3D-Effekt für plastische Tiefe
-
Verbesserung des Körpergefühls und des Selbstbewusstseins
-
Unterstützung bei der emotionalen Heilung nach Brustkrebs
Wie funktioniert die Areola-Pigmentierung?
Mit modernen hygienischen Pigmentiergeräten, speziellen sterilen Einweg-Nadel-Modulsystemen und hautverträglichen erprobten Farben wird die Areola der Nippel pigmentiert / tätowiert. Dabei können Farbverläufe, Schattierungen und Konturen so gesetzt, dass ein natürlicher, plastischer Eindruck entsteht.
Standort & Spezialisierung
Bei RPM Medical & Kosmetik® in Mönchengladbach am Denkmalpark nähe dem Borussiastadion ist Herr Mischewski seit 2007 auf paraMEDizinische Pigmentierungen spezialisiert. Wir arbeiten unter hygienisch Bedingungen und nach den aktuellen gesetzlichen Vorgaben (Hygiene-Verordnung NRW).
Suchbegriffe, unter denen Sie uns auch oft finden können:
Areola-Pigmentierung NRW, 3D-Brustwarzentätowierung, Brustwarzenrekonstruktion ohne OP, Mamillenpigmentierung, medizinisches Tattoo nach Brustkrebs, Onkoareola-Pigmentierung, Brustwarzen-Tattoo, Rekonstruktion Warzenhof, Brustkrebs Tattoo Mönchengladbach, medizinische Pigmentierung NRW.
Unsere Dienstleistungen werden von Herrn Mischewski angeboten, der seit 2007 als Operationstechnischer-Assistent (DKG) vom Land NRW wurde das Führen dieser Berufsbezeichnung erteilt und mittels Urkunde bestätigt, paraMED-Pigmentist und Fachkosmetiker tätig ist. Seine langjährige Expertise zeichnet sich durch eine herausragende Erfahrung aus. Als erfahrener Pigmentierer auf diesem Gebiet hilft Herr Mischewski Ihnen dabei, Ihr Selbstbewusstsein wiederzugewinnen und Ihre ästhetischen Ziele zu erreichen.

Brustwarzenpigmentierung nach Brustoperation (Mamillenpigmentierung) – Kompetenz aus medizinischer Erfahrung
Mit über 18 Jahren Erfahrung in der Brustwarzenpigmentierung – auch bekannt als Brustwarzentätowierung, Areolapigmentierung, 3D-Mamillenrekonstruktion, medizinisches Tattoo oder Onkoareola-Pigmentierung – zählt Herr Rafael Mischewski zu den erfahrensten Spezialisten auf diesem Gebiet in Deutschland. Sein Fachgebiet umfasst die ästhetische und rekonstruktive Pigmentierung der Brustwarze, des Warzenhofs sowie von Narben im Brustbereich, z. B. nach Brustkrebsoperationen, Brustaufbau (Rekonstruktion) oder ästhetischen Eingriffen. Auch komplexe Fälle, z. B. nach Radiotherapie oder mehrfachen Voroperationen, werden von ihm versiert betreut. Herr Mischewski ist außerdem zertifizierter Dozent und Trainer im Bereich paraMED-Pigmentierung und schult Fachkräfte aus dem Bereich Medizin, Kosmetik, Permanent Make-up und Tattoo, darunter Ärztinnen und Ärzte, medizinisches Personal, Pigmentierer und Tätowierer.
Aktuell schult er in Kooperation mit GAUBE® Kosmetik sowie der desiderm® Akademie deutschlandweit – sowohl im Rahmen von zertifizierten Fortbildungen, als auch durch individuelle Schulungskonzepte für Praxen und Studios.
Dank seiner früheren Tätigkeit als OP-Bereichsleitung im Brustzentrum verfügt Herr Mischewski über tiefgehende Kenntnisse aller gängigen rekonstruktiven Operationsmethoden nach Brustkrebs, wie z. B. der DIEP-Lappenplastik, Silikonimplantaten oder Expander-Techniken. Diese medizinische Erfahrung ermöglicht es uns, die Pigmentierung nach Brustrekonstruktionen nicht nur ästhetisch hochwertig, sondern auch individuell abgestimmt und mit höchster Sorgfalt durchzuführen.
Wir wissen genau, worauf es bei der rekonstruktiven Areolapigmentierung ankommt - ob nach vollständiger Brustrekonstruktion oder bei Korrekturen nach Voroperationen. Unsere Spezialisierung liegt in der optischen Wiederherstellung des Brustwarzenhofs, wobei Farbe, Form und Schattierung präzise angepasst werden, um ein natürlich wirkendes Ergebnis zu erzielen.
Für viele Betroffene bedeutet diese Pigmentierung oft der letzte, wichtige Schritt im Rahmen ihrer Brustrekonstruktion – hin zu einem neuen Körpergefühl und mehr Selbstvertrauen.
Unsere Leistungen im Überblick:
- para-MEDizinische Mikropigmentierung
- 3-D Brustwarzentätowierung
- Arola-Pigmentierung
- Onkoareola - Pigmentation
- para-MEDpigmentierung auf TRAM-Lappenplastik zur optischen Warzenhofrekonstruktion (Brustwarzentätowierung - Areolapigmentierung)
- para-MEDpigmentierung auf DIEP-Lappenplastik zur optischen Warzenhofrekonstruktion (Brustwarzentätowierung - Areolapigmentierung)
- para-MEDpigmentierung nach Aufbau mittels Brustimplantat zur optischen Warzenhofrekonstruktion (Brustwarzentätowierung - Areolapigmentierung)
- para-MEDpigmentierung auf Latissimus-dorsi-Lappenplastik zur optischen Warzenhofrekonstruktion (Brustwarzentätowierung - Areolapigmentierung)
- Brustwarzen-Tattoo - Narben bzw. Narbentätoweirung um den Warzenhof - die so genannte Brustnarbentätowierung / Brustnarbenpigmentierung
Hinweis: Wie oben schon erwähnt, durch seine langjährige Tätigkeit als Operationstechnischer-Assistent (OTA) in einem Brustzentrum sowie seine frühere Position als OP-Bereichsleitung im Senologischen-OP verfügt Herr Mischewski über ein tiefgreifendes Verständnis sämtlicher OP-Techniken. Seine umfassende Erfahrung ermöglicht es ihm, die spezifischen Besonderheiten nach solchen Operationen genau zu kennen und in seiner Arbeit zu berücksichtigen. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Brustzentren aus der Region ist gegeben und somit auch ein ständiger fachlicher Austausch mit den spezialisierten Ärzten (Senologen).
Brustwarzentätowierung - "die Brustwarze Tätowieren" - mittels Mikropigmentierung (Brustwarzenpigmentierung)
Die Begriffe „Brustwarzentätowierung“ oder auch "Brustwarzen Tätowieren" ist eigentlich nicht ganz korrekt, wird jedoch häufig verwendet. Genau genommen sollte es z.B. „Brustwarzen- und Warzenhoftätowierung“ heißen. Fachlich präziser ist die Bezeichnung „paraMEDizinische Pigmentierung des Nippel-Areolakomplexes (NAK)“. Dabei steht „Nippel“ für die Brustwarze und „Areolakomplex“ für den Warzenhof. Dies nur als kleine Klarstellung der Begrifflichkeiten.
Para-MEDidizinische Pigmentierung (Rekonstruktions-Pigmentierung / kosmetisch begleitend neben der Medizin) ist eine Kombination aus Tätowierung und Permanent Make-up, wobei das Hauptmerkmal im Einsatzgebiet der kosmetisch begleitenden Pigmentierung - neben der Medizin - liegt. Mittels spezieller Nadel-Modulsysteme werden geprüfte Farbpigmente (Entsprechen der neuen Verordnung 2022 ECHA & REACH) durch hochwertige Technologie in die mittlere Hautschicht eingebracht.
Die Farbwahl der Pigmente (klicken Sie hier...) richtet sich nach dem Einsatzgebiet und dem gewünschten Ergebnis. Mit der neuen Gerätegeneration können die Farbpigmente schonend und fast schmerzfrei implantiert werden.
Worauf sollte man bei einer Brustwarzenpigmentierung / Brustwarzentätowierung nach einer Brust-OP achten?
Eine Brustwarzenrekonstruktion durch Pigmentierung – sei es nach einer Brustkrebs-Operation (Onkoareola), einem mamillenerhaltenden Eingriff oder einer rein ästhetischen Brustoperation – ist ein sensibler, oft emotional belasteter Schritt. Umso wichtiger ist die Auswahl eines qualifizierten Anbieters.
Worauf Sie achten sollten:
- Medizinischer Hintergrund des Behandlers: Idealerweise stammt die ausführende Person aus einem medizinischen Beruf (z. B. OTA, MFA, Pflegefachkraft) und verfügt über Erfahrung im Bereich Brustchirurgie oder aus zertifizierten Brustzentren. Das erleichtert ein vertieftes Verständnis für Operationsverläufe, Hautverhältnisse und individuelle Besonderheiten.
- Hygienestandards: Da die Pigmentierung im Bereich der Mamille (Brustwarze) erfolgt, ist ein einwandfreies Hygienekonzept unabdingbar. Verwendet werden sollten ausschließlich Systeme mit Einwegmodulen oder kartuschengeschlossenen Pigmentiertechnologien, um eine Fremdinfektion zuverlässig auszuschließen.
- Beratung und Aufklärung: Vor jeder Behandlung sollte ein ausführliches Beratungsgespräch mit Anamnese, Aufklärung und realistischer Zieldefinition erfolgen. Eine transparente Einschätzung der möglichen Ergebnisse und Grenzen ist Zeichen von Professionalität.
- Erfahrung in para-medizinischer Pigmentierung: Achten Sie darauf, dass der Anbieter nachweislich Erfahrung in der Areola- und Narbenpigmentierung hat – insbesondere im Kontext von postoperativen Hautveränderungen, wie sie nach Mastektomien, Rekonstruktionsplastiken oder Spalthauttransplantaten auftreten können.
- Sicherheit vor Umweltschutz: So wichtig Nachhaltigkeit auch ist - bei Eingriffen an chirurgisch vorbelasteter Haut steht Patientensicherheit immer an erster Stelle. Die Anwendung von (sterilen) Einwegmaterialien ist hier nicht verhandelbar.

Areolapigmentierung nach Brustwarzenrekonstruktion bzw. Warzenhofrekonstruktion
Das Erstellen der Brustwarze und des Warzenhofes (der sogenannte Nippel-Areola-Komplex oder kurz genannt NAK) ist die letzte Komponente für die vollständige Rekonstruktion der Brust (z.B. nach einer Brust-OP).
Eine para-MEDizinische Pigmentierung der Brustwarze nach einer Brustrekonstruktion vervollständigt das kosmetische Ergebnis und trägt bei vielen Kundinnen zum körperlichen Wohlbefinden bei.
Warzenhofpigmentierung
Das Gebiet der para-MEDizinischen Mikropigmentierung umfasst ebenso die Vergrößerung der Warzenhöfe bei Transsexuellen (Transgender) – bis hin zur kosmetischen Warzenhofpigmentierung bei zu hellem Brustwarzenkomplex oder bei kleinem Brustwarzenkomplex (Areola-Mamillenkomplex).
Praxishygiene
Das hygienische Arbeiten ist bei dieser Art der Pigmentierung selbstverständlich obligat. Aufgrund dessen lassen wir uns jährlich freiwillig durch das DHZ überprüfen und bei einer eventuellen notwendigen Sterilisation verwenden wir einen Autoklaven der Klasse-B. Die Verwendung von hygienischen Einmalprodukten ist natürlich unsere oberste Priorität.
Sie benötigen einen Antrag mit Kostenvoranschlag für Ihre Krankenkasse, RPM Medical & Kosmetik® - Rafael Peter Mischewski aus Mönchengladbach unterstützt Sie dabei.
Nach der persönlichen und kostenlosen Beratung (bei Brustkrebs-Patienten) verschafft sich Herr Mischewski (Operationstechnischer Assistent und zertifizierter Micropigmentierer) den ersten Eindruck Ihrer aktuellen Situation und erklärt Ihnen ausführlich das weitere Vorgehen. Es werden notwendige Fragen abgefragt und notwendige Situationsaufnahmen (Bilder) angefertigt. Am Ende wird Ihr Antrag und der notwendige Kostenvoranschlag erstellt und mittels Einwurfeinschreiben per Post zugestellt.
TTL-Lupenbrille im Einsatz bei der Behandlung mittels Micropigmentation (paraMED-Pigmentation) in Mönchengladbach (NRW) für Hochpräzisionsarbeiten
Das Arbeiten mit einer Lupenbrille bringt viele Vorteile für die Kundin bzw. den Kunden und dem Behandler mit sich. Zum einen ist durch die verbesserten Sichtverhältnisse ein äußerst exaktes Agieren möglich, zum anderen werden Haarkanäle bei der Elektroepilation durch eine Mehrfachvergrößerung besser erkannt; sie können daher gezielt, minimalinvasiv und hautschonend die sterile Sonde in den Haarkanal einführen.

Eine TTL-Lupenbrille ist eine Lupenbrille, bei der die Lupen in das Brillenglas eingelassen sind. TTL bedeutet hierbei „through the lense“. Diese Lupenbrillen sind individualisiert, da sie auf einen festen Pupillenabstand eingerichtet sind, der genau zum Anwender passt.
Aber auch das exakte Pigmentieren und Einbringen der Micro-Farbpigmente bei der paraMED-Pigmentierung (Warzenhofrekonstruktion nach einer Brustkrebs-OP, Narbenpigmentation, Farbangleichung bei Vitiligo etc.) ist durch eine Lupenbrille deutlich genauer und effektiver und reduziert unter Umständen auch die Behandlungssitzungen der eventuell notwendigen Nachbehandlungen.