Pigmentierung
Para-MEDizinische Brustpigmentierung
Sie haben nach einer Brustkrebsoperation Ihren Warzenhof verloren und fühlen sich nicht mehr wohl?
Wir von RPM Medical & Kosmetik® in Mönchengladbach imitieren den Warzenhof mithilfe einer para-MEDizinischen Mikropigmentierung (Brustpigmentierung) oder auch bekannt als 3-D Brustwarzentätowierung und verhelfen zu neuem Selbstbewusstsein.
Brustwarzentätowierung mittels Mikropigmentierung
Para-MEDidizinische Pigmentierung (Rekonstruktions-Pigmentierung / kosmetisch begleitend neben der Medizin) ist eine Kombination aus Tätowierung und Permanent Make-up, wobei das Hauptmerkmal im Einsatzgebiet der kosmetisch begleitenden Pigmentierung - neben der Medizin - liegt. Mittels spezieller Nadel-Modulsysteme werden geprüfte Farbpigmente (Entsprechen der neuen Verordnung 2022 ECHA & REACH) durch hochwertige Technologie in die mittlere Hautschicht eingebracht.
Die Farbwahl der Pigmente richtet sich nach dem Einsatzgebiet und dem gewünschten Ergebnis. Mit der neuen Gerätegeneration können die Farbpigmente schonend und fast schmerzfrei implantiert werden.

Areolapigmentierung nach Brustwarzenrekonstruktion bzw. Warzenhofrekonstruktion
Das Erstellen der Brustwarze und des Warzenhofes (der sogenannte Nippel-Areola-Komplex oder kurz genannt NAK) ist die letzte Komponente für die vollständige Rekonstruktion der Brust (z.B. nach einer Brust-OP).
Eine para-MEDizinische Pigmentierung der Brustwarze nach einer Brustrekonstruktion vervollständigt das kosmetische Ergebnis und trägt bei vielen Kundinnen zum körperlichen Wohlbefinden bei.
Warzenhofpigmentierung
Das Gebiet der para-MEDizinischen Mikropigmentierung umfasst ebenso die Vergrößerung der Warzenhöfe bei Transsexuellen (Transgender) – bis hin zur kosmetischen Warzenhofpigmentierung bei zu hellem Brustwarzenkomplex oder bei kleinem Brustwarzenkomplex (Areola-Mamillenkomplex).
Praxishygiene
Das hygienische Arbeiten ist bei dieser Art der Pigmentierung selbstverständlich obligat. Aufgrund dessen lassen wir uns jährlich freiwillig durch das DHZ überprüfen und bei einer eventuellen notwendigen Sterilisation verwenden wir einen Autoklaven der Klasse-B. Die Verwendung von hygienischen Einmalprodukten ist natürlich unsere oberste Priorität.
Sie benötigen einen Antrag mit Kostenvoranschlag für Ihre Krankenkasse, RPM Medical & Kosmetik® - Rafael Peter Mischewski aus Mönchengladbach unterstützt Sie dabei.
Nach der persönlichen und kostenlosen Beratung (bei Brustkrebs-Patienten) verschafft sich Herr Mischewski (Operationstechnischer Assistent und zertifizierter Micropigmentierer) den ersten Eindruck Ihrer aktuellen Situation und erklärt Ihnen ausführlich das weitere Vorgehen. Es werden notwendige Fragen abgefragt und notwendige Situationsaufnahmen (Bilder) angefertigt. Am Ende wird Ihr Antrag und der notwendige Kostenvoranschlag erstellt und mittels Einwurfeinschreiben per Post zugestellt.
TTL-Lupenbrille im Einsatz bei der Behandlung mittels Micropigmentation (paraMED-Pigmentation) in Mönchengladbach (NRW) für Hochpräzisionsarbeiten
Das Arbeiten mit einer Lupenbrille bringt viele Vorteile für die Kundin bzw. den Kunden und dem Behandler mit sich. Zum einen ist durch die verbesserten Sichtverhältnisse ein äußerst exaktes Agieren möglich, zum anderen werden Haarkanäle bei der Elektroepilation durch eine Mehrfachvergrößerung besser erkannt; sie können daher gezielt, minimalinvasiv und hautschonend die sterile Sonde in den Haarkanal einführen.

Eine TTL-Lupenbrille ist eine Lupenbrille, bei der die Lupen in das Brillenglas eingelassen sind. TTL bedeutet hierbei „through the lense“. Diese Lupenbrillen sind individualisiert, da sie auf einen festen Pupillenabstand eingerichtet sind, der genau zum Anwender passt.
Aber auch das exakte Pigmentieren und Einbringen der Micro-Farbpigmente bei der paraMED-Pigmentierung (Warzenhofrekonstruktion nach einer Brustkrebs-OP, Narbenpigmentation, Farbangleichung bei Vitiligo etc.) ist durch eine Lupenbrille deutlich genauer und effektiver und reduziert unter Umständen auch die Behandlungssitzungen der eventuell notwendigen Nachbehandlungen.