Beckenbodentraining mit dem EMP Chair PLUS - Ablauf - Kontraindikationen und Kosten
Detaillierte Informationen zum Ablauf des EMP-Beckenbodentrainings
Anmerkung: Ab ca. November / Dezember 2025 bei RPM Medical & Kosmetik® – Rafael Peter Mischewski - Termine können ab sofort gebucht werden.
Unser EMP-Beckenbodentraining in Mönchengladbach hilft Frauen und Männern, ihre Beckenbodenmuskulatur zu stärken, die Blasenkontrolle zu unterstützen und präventiv Inkontinenz vorzubeugen – bequem im Sitzen und ohne Umziehen. Die Anwendung basiert auf hochintensiven elektromagnetischen Impulsen (HI-EMP) und dient der Kräftigung des gesamten Beckenbodens, ohne dass Sie selbst aktiv trainieren müssen.
1. Beratung und Anamnese
Zu Beginn führen wir ein ausführliches Gespräch, in dem wir Ihre Ziele, eventuelle Vorerkrankungen und mögliche Risikofaktoren besprechen. Dabei erklären wir genau, wie das Training funktioniert und beantworten alle Fragen rund um Beckenbodenstärkung und Inkontinenzprävention.
2. Prüfung der Voraussetzungen
Für eine sichere Teilnahme klären wir, ob absolute oder relative Kontraindikationen vorliegen – z. B. Herzschrittmacher, Schwangerschaft, frische Operationen oder bestimmte chronische Erkrankungen. Liegt eine solche Kontraindikation vor, empfehlen wir, vor Trainingsbeginn eine ärztliche Freigabe einzuholen.
3. Erste Test-Sitzung
Wenn keine Hinderungsgründe bestehen, können Sie im Anschluss an das Beratungsgespräch eine 28-minütige Test-Sitzung auf dem EMP Chair absolvieren.
Wir begleiten Sie dabei Schritt für Schritt, erklären, worauf zu achten ist, und zeigen Ihnen die korrekte Sitzposition. Anschließend stellen wir das individuelle EMP-Beckenbodentrainingsprogramm für Frauen oder EPM-Beckenbodentrainingsprogramm für Männer passend zu Ihrem Trainingsziel ein.
Vor Beginn der Sitzung sollten Hosen frei von Metallteilen sein und Schlüssel, Portemonnaie, EC-Karten und Handy in das bereitgestellte Aufbewahrungsgefäß gelegt werden. Nach dem Training erhalten Sie auf Wunsch ein Glas Wasser, um den Kreislauf zu unterstützen.
4. Kosten des Ersttermins
Der komplette Ersttermin mit persönlicher Beratung, Anamnese und optionaler EMP Chair Testsitzung kostet einmalig 30 Euro.
Wenn Sie sich anschließend für eine Trainingseinheit mit 10, 20 oder 30 Einzelsitzungen entscheiden, wird dieser Betrag zu 100 % angerechnet – Ihr erster Termin ist damit im Aktionszeitraum faktisch kostenlos.
5. Empfohlene Trainingsumfänge
Vom Hersteller und auch von erfahrenen Anwendern wird in der Regel immer eine EMP-Beckenbodentrainingseinheit von mindestens 10 Sitzungen empfohlen.
Wir bieten dafür maßgeschneiderte Trainingspakete mit 10, 20 oder 30 Sitzungen, die je nach Zielsetzung und persönlichem Bedarf ausgewählt werden können – ideal zur präventiven Stärkung der Beckenbodenmuskulatur und als Ergänzung zum klassischen Beckenbodentraining.
6. Individuelle Terminplanung & Erfolgskontrolle
Ihre Trainingstermine werden im Voraus gemeinsam mit Ihnen für die komplette Einheit geplant, damit Sie Ihr EMP-Chair-Beckenbodentraining diskret und stressfrei absolvieren können. Zwischendurch besprechen wir regelmäßig den Trainingserfolg und prüfen, ob optimierte Einstellungen am Gerät sinnvoll oder möglich sind.
Foto: © RPM Medical & Kosmetik – erstellt mit Canva Pro
Wichtiger Hinweis
Die vollständige Liste aller absoluten und relativen Kontraindikationen finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Bitte lesen Sie diese sorgfältig und sprechen Sie bei Unsicherheit vorab mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, um eine Freigabe zu erhalten.
Diese Informationen dienen ausschließlich der präventiven und kosmetischen Anwendung und stellen keine medizinische Behandlung oder Heilzusagen dar.
Absolute Kontrainikationen | Relative Kontraindikationen | Kosten
-
Absolute Kontrainikationen | EMP - Beckenbodentraining
Foto: RPM Medical & Kosmetik | by Canva Pro Absolute Kontraindikationen (Ausschlussgründe)
Das EMP-Beckenbodentraining bei RPM Medical & Kosmetik® ist ein präventives, nichtmedizinisches Angebot. Es ersetzt keine ärztliche Untersuchung oder Behandlung. Liegt einer der folgenden Punkte vor, darf das Training nicht durchgeführt werden. Bitte besprechen Sie vor Beginn jeder Sitzung mögliche Risiken mit uns – und im Zweifel vorab mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.
Ausschlussgründe im Überblick
-
Schwangerschaft
-
Epilepsie
-
Aktive Krebserkrankung
-
Kürzlich erfolgte Operation (weniger als 4 Wochen)
-
Dekompensierte Herzerkrankung oder schwere Herzrhythmusstörungen
-
Implantierte elektronische Geräte
(z. B. Herzschrittmacher, Defibrillator, Insulinpumpe, Neurostimulator)
-
Metallimplantate im Becken- oder Wirbelsäulenbereich
(z. B. Hüftprothesen, Schrauben, Clips)
-
Starke Blutungsneigung / Hämophilie
-
Metallhaltige Tattoos, Piercings oder metallhaltige Kleidung im Beckenbereich
Wichtiger Hinweis
Diese Informationen dienen der Erstorientierung. Eine individuelle Abklärung und das Ausfüllen des Anamnesebogens erfolgen ausschließlich im persönlichen Beratungsgespräch vor Ort. Bei bestehenden Erkrankungen oder Unsicherheiten holen Sie bitte vor Trainingsbeginn eine ärztliche Freigabe ein. Unser Angebot ist präventiv und kosmetisch, es beinhaltet kein Heilversprechen und keine medizinische Behandlung.
-
-
Relative Kontrainikationen | EMP - Beckenbodentraining
Foto: RPM Medical & Kosmetik® | by Canva Pro Relative Kontraindikationen – ärztliche Abklärung empfohlen
Das EMP-Beckenbodentraining ist ein präventives, nichtmedizinisches Angebot. Bei bestimmten gesundheitlichen Situationen sollte vor Beginn unbedingt ärztlicher Rat eingeholt werden, um mögliche Risiken auszuschließen.
Zu den relativen Kontraindikationen zählen insbesondere:
-
Frische Operationen im Becken- oder Bauchbereich
(innerhalb der letzten 4–8 Wochen)
-
Spirale / Intrauterines Verhütungsmittel – nach jeder Sitzung sollte die korrekte Lage ärztlich überprüft werden
-
Menstruation, wenn eine verstärkte Blutung oder erhöhte Empfindlichkeit besteht
-
Diabetes mellitus, vor allem bei Begleiterkrankungen oder Wundheilungsstörungen
-
Laufende Krebsbehandlung oder aktuelle Krebstherapie
-
Akuter Harnwegsinfekt oder fieberhafte Infektionen
-
Schmerzhafte oder blutende Hämorrhoiden
-
Cochlea-Implantat – nur mit ärztlicher Freigabe
-
Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten
Wichtiger Hinweis
Diese Informationen dienen ausschließlich der ersten Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung oder Behandlung. Eine individuelle Abklärung sowie das Ausfüllen des Anamnesebogens erfolgen ausschließlich im persönlichen Beratungsgespräch vor Ort. Bei bestehenden Erkrankungen oder Unsicherheiten holen Sie bitte vor Trainingsbeginn eine ärztliche Freigabe ein. Unser Angebot ist präventiv und kosmetisch – es beinhaltet kein Heilversprechen und keine medizinische Behandlung.
-
-
Was kostet das EMP Chair Beckenbodentraining?
Foto: RPM Medical & Kosmetik | by Canva Pro Bevor Sie sich für ein Paket entscheiden, können Sie eine Testbehandlung buchen:
-
Beratung, Anamnese, Einweisung und 1 Probesitzung (16 Min.) = 30 € (Kennenlernangebot)
-
Bei Buchung eines Trainingspakets werden 25 Euro des Betrags angerechnet – Ihre erste Probesitzung ist somit fast kostenfrei.
-
Ein individueller EMP Chair - Beckenbodentrainingsplan wird nach Ihren Bedürfnissen erstellt und besprochen.
Nach der Testbehandlung wählen Sie zwischen Einzelsitzungen oder vergünstigten Paketen:
Aktuelle Kostenübersicht Frauen / Männer / Divers
Aktionszeitraum Herbst / Winter 2025Option
Sitzungen (à 28 Min.)
Preis*
Einzelsitzung
1
60 € /
79 €Trainingseinheit S
6
290 € (statt 354 €)
474 €Trainingseinheit M
Empfohlener Start für Ihr EMP-Training
10
400 € (statt 590 €)
790 €Trainingseinheit L
15
555 € (statt 735 €)
1185 €Trainingseinheit XL
20
700 € (statt 980 €)
1580 €Trainingseinheit XXL
30
900 € (statt 1 470 €)
2370 €*Alle Preise inkl. MwSt.
Hinweis:
Die Sitzungen sollten innerhalb von 12 Monaten genutzt werden. Termine werden individuell vereinbart
Begrenzt verfügbare Trainingsplätze
Damit wir jede Kundin und jeden Kunden persönlich und individuell betreuen können, vergeben wir pro Zeitraum nur eine begrenzte Anzahl an EMP-Beckenboden-Trainingspaketen (10er- oder 20er-Einheiten).
Tipp: Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungs- und Probetermin, um sich frühzeitig einen Platz zu sichern – weitere Schritte und Ihr individueller Trainingsplan werden anschließend in Ruhe besprochen.
-
Beckenbodentraining mit dem EMP Chair - Kontraindikationen
Hinweis zu externem Inhalt
Wir haben ein YouTube-Video des Kanals „EMP Chair Pro“ verlinkt. Darin wird unter anderem die Frage behandelt: „Piercing oder Implantat – darf ich trotzdem auf den EMP Chair Pro?“
Bitte beachten Sie:
-
Dieses Video stammt von einem externen Anbieter und bezieht sich auf ein Gerät, das unserem System ähnelt, aber nicht in unserem Studio verwendet wird.
-
Bei RPM Medical & Kosmetik® kommt ein vergleichbares System ausschließlich für präventives, nichtmedizinisches Beckenbodentraining zum Einsatz.
-
Für Inhalt, Richtigkeit und alle medizinischen Aussagen des verlinkten Videos übernehmen wir keine Gewähr. Verantwortlich ist allein der jeweilige YouTube-Kanal.
Hinweis zur Abgrenzung medizinischer Leistungen mit unserem EMP-Chair:
Die hier vorgestellten Anwendungen stellen keine medizinischen Behandlungen im Sinne des Heilpraktikergesetzes (HeilprG) oder ärztlicher Tätigkeit dar. Es werden keine Diagnosen gestellt oder Krankheitsbilder behandelt. Die EMP Chair-Anwendungen dienen ausschließlich der prophylaktischen Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur, dem allgemeinen Wohlbefinden und der muskulären Aktivierung im kosmetischen Kontext also ein präventives Training. Sie ersetzen keinesfalls eine ärztliche Abklärung oder Therapie. Bei bestehenden Vorerkrankungen oder Unsicherheiten wird ausdrücklich empfohlen, vor Inanspruchnahme Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin zu halten.
EMP Chair PLUS - Beckenbodentraining auf dem Beckenbodenstuhl - Mönchengladbach
Weitere Informationen
NISV Fachkunde & weitere Qualifikationen
Fachkundenachweise NISV-Verordnung
Nachweise zur Qualifikation von Herrn Rafael Peter Mischewski
Hier finden Sie die gesetzlich erforderlichen Fachkundenachweise gemäß NiSV für den Bereich EMF-Stimulation(elektromagnetische Felder) durch Herrn Rafael Peter Mischewski, Inhaber von RPM Medical & Kosmetik® in Mönchengladbach.
Die erforderliche Fachkunde für die Anwendung von EMF-Stimulation gemäß der NiSV-Verordnung wurde über einen akkreditierten Schulungsträger erworben und die abschließende Prüfung durch eine durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) anerkannte Stelle abgenommen. Der ausgestellte Fachkundenachweis berechtigt zur fachgerechten Anwendung nichtmedizinischer EMF-Anwendungen im kosmetischen Bereich.
Zusätzlich liegen folgende Qualifikationen vor:
- Trainerlizenz C im Bereich Fitness/Gesundheit zur unterrichtspädagogischen Befähigung im Rahmen der NiSV-Anforderungen (Schwerpunkt Bewegungsapparat/EMF)
- NiSV-Schulungszertifikat EMF-Stimulation inkl. Theorie- und Praxismodul
- Staatlich anerkannte Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (OTA) – medizinische Fachausbildung mit langjähriger Berufserfahrung in Klinik und OP
Die entsprechenden Nachweise stehen Ihnen hier als PDF-Dateien zur Einsicht zur Verfügung: