Beckenbodentraining mit dem EMP Chair PLUS
Präventives EMP-Beckenbodentraining in Mönchengladbach – diskret, effektiv & innovativ
Beckenboden stärken mit innovativer EMP-Technologie – intensives Training für Frauen und Männer in Mönchengladbach
Anmerkung: Ab ca. November / Dezember 2025 bei RPM Medical & Kosmetik® – Rafael Peter Mischewski - Termine können ab sofort gebucht werden.
Bei RPM Medical & Kosmetik® – Rafael Peter Mischewski – im Denkmalpark Konrad-Zuse-Ring in Mönchengladbach, gut erreichbar auch aus Düsseldorf, Neuss, Viersen und Krefeld, trainieren Frauen und Männer mit dem innovativen EMP Chair PLUS alle drei Muskelschichten ihres Beckenbodens – diskret, bekleidet und ganz ohne Schmerzen.
Das EMP Chair (Beckenbodenstuhl | Magnetstuhl) - Training findet bei uns nicht in der Gruppe statt, sondern ausschließlich in exklusiven Einzelterminen, die wir individuell vereinbaren.
Schon beim Ersttermin – bestehend aus Beratung, Anamnese und Aufklärung – haben Sie die Möglichkeit, eine 16-minütige Probesitzung zu absolvieren (sofern keine Kontraindikationen vorliegen). Anschließend entscheiden Sie in Ruhe, ob Sie weitertrainieren möchten. Viele Kundinnen und Kunden beschreiben die Methode als angenehm, intensiv und überraschend effektiv.
Der EMP Chair PLUS arbeitet mit hochintensiven elektromagnetischen Impulsen, die alle drei Muskelschichten des Beckenbodens erreichen und dort innerhalb einer Sitzung tausende Muskelkontraktionen (bis zu 12.000) auslösen. In nur 28 Minuten im Sitzen (je Trainingssitzung) wird die Beckenbodenmuskulatur intensiv aktiviert – ohne aktive Eigenübungen.
Der EMP Chair PLUS ist auch als Magnetstuhl oder EMP-Beckenbodenstuhl bekannt und bietet eine ergänzende Möglichkeit, die Beckenbodenmuskulatur zu trainieren und zu kräftigen.
Das Training ersetzt jedoch keine ärztliche Behandlung oder Physiotherapie, sondern versteht sich als unterstützendes Präventions- und Trainingsangebot.
Stärken – Aktivieren – Stabilisieren | Zahlreiche Kundinnen und Kunden berichten von positiven Erfahrungen - eine innovative Unterstützung für eine starke Körpermitte
Der Beckenboden ist eine komplexe Muskelplatte aus mehreren Schichten und rund 30 Einzelmuskeln.
Er trägt wesentlich zu Haltung, Kontinenz, Sexualfunktion und Stabilität bei. Durch ihn verlaufen Harnröhre, Darm sowie wichtige Blutgefäße – ein Zusammenspiel, das für viele Körperfunktionen entscheidend ist.
Ein trainierter Beckenboden unterstützt:
- die Kontrolle von Blase und Darm,
- eine stabile Körperhaltung und
- das allgemeine Wohlbefinden.
Viele Menschen tun sich jedoch schwer, diese tiefliegenden Muskeln gezielt und regelmäßig zu aktivieren. Hier kann das EMP Beckenbodentraining (auch als Magnetstuhl bekannt) als ergänzende, nicht-invasive Trainingsmethode sinnvoll sein:
- Die elektromagnetischen Impulse aktivieren alle drei Beckenbodenschichten passiv und gleichmäßig,
- das Training erfolgt angezogen und im Sitzen,
- und kann so ein klassisches Beckenbodentraining präventiv unterstützen.
Wir bieten dieses Angebot rein präventiv und kosmetisch an, NiSV-konform und mit individueller Beratung und einem individuellen EMP-Beckenboden-Trainingsplan an.
Sprechen Sie mit uns, wenn Sie Ihren Beckenboden gezielt mit EMP-Technologie trainieren möchten – genau dafür sind wir da. Auch wir nutzen den EMP Chair selbst und wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig ein präventives Beckenbodentraining ist. Der Beckenboden wird im Alltag häufig unterschätzt – regelmäßiges Training kann hier entscheidend zur Stabilität und zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen.
Foto: © RPM Medical & Kosmetik – erstellt mit Canva Pro
Die Abbildung veranschaulicht, dass die elektromagnetischen Impulse des EMP Chair bis in eine Tiefe von bis zu ca. 8 cm wirken und dabei alle drei Muskelschichten des Beckenbodens ansprechen können. Die Darstellung dient ausschließlich der schematischen Erklärung; anatomische Proportionen können individuell abweichen. Für die exakte Übereinstimmung mit den persönlichen Gegebenheiten übernehmen wir keine Gewähr
Typische Ziele beim EMP-Training:
- Stärkung nach Schwangerschaft oder Operation
- Unterstützung bei leichter Belastungsinkontinenz (z. B. beim Husten, Niesen oder Sport)
- Förderung von intimer Wahrnehmung und Stabilität
- Vorbeugung gegen Beckenbodenschwäche bei Mann und Frau
- Unterstützung der sexuellen Funktion (Ein gut trainierter Beckenboden kann die Durchblutung und Muskelspannung im Beckenbereich verbessern. Viele Männer berichten von stabilerer Erektionsfähigkeit, viele Frauen von gesteigertem Empfinden – ohne dass es sich um eine medizinische Behandlung von Erektionsstörungen handelt.)
- Vorbereitung auf eine geplante Operation (Viele Kundinnen und Kunden entscheiden sich dafür, den Beckenboden vor einer anstehenden Operation im Beckenbereich (z. B. gynäkologisch, proktologisch, chirurgisch oder urologisch) gezielt zu kräftigen. Ein gut trainierter Beckenboden kann helfen, die Muskulatur zu stabilisieren und die Rehabilitation nach dem Eingriff zu unterstützen.)
- Unterstützung nach einer Operation (Auch nach einem ärztlich freigegebenen Eingriff kann ein behutsames Beckenbodentraining sinnvoll sein, um Kraft, Stabilität und Wahrnehmung schrittweise wieder aufzubauen.)
Wichtige Hinweise: Dieses Training ist präventiv und kein Ersatz für medizinische Behandlung oder Physiotherapie. Vor Beginn – sowohl vor als auch nach einer Operation – sollte immer eine ärztliche Freigabe eingeholt werden.
EMP-Chair-Beckenbodentraining – weitere Vorteile auf einen Blick:
- Persönliche Einweisung und Betreuung – während der Trainingseinheiten
- Qualifizierter Trainer: Trainerlizenz C, NiSV-Fachkunde (DEKRA-geprüft), medizinische Grundausbildung (OTA)
- nicht invasiv
- Vollständig bekleidet
- Trainiert alle 3 Muskelschichten
- Nur 28 Minuten pro Sitzung
- Schmerzfrei
- Entspannt im Sitzen
- Bis zu 12.000 Kontraktionen
- Schnelle, nachhaltige Erfolge
- Kein Gruppentraining
- diskretes, passives betreutes Einzeltraining
Einige Fragen und Antworten zum EMP-Beckenbodentraining:
Wie lange dauert eine Sitzung?
- 28 Minuten.
Wie viele Sitzungen sind sinnvoll?
Für ein nachhaltiges Ergebnis empfehlen wir in der Regel mindestens 10 Sitzungen à 28 Minuten, idealerweise zweimal pro Woche. Wichtig - zwischen zwei Sitzungen mindestens zwei Tage Pause. Oft werden erste Veränderungen nach etwa vier bis sechs Sitzungen beschrieben, die individuellen Ergebnisse können jedoch variieren.
Je nach persönlichem Ziel und Ausgangslage – etwa bei deutlicherer Beckenbodenschwäche – kann ein erweitertes Programm von 20 bis 30 Sitzungen sinnvoll sein.
Viele Kundinnen und Kunden berichten bereits nach den ersten Terminen von spürbaren Verbesserungen, während sich die langfristige Kräftigung des Beckenbodens vor allem über den gesamten empfohlenen Trainingszeitraum aufbaut.
Ist das Training schmerzfrei?
- Ja, die elektromagnetischen Impulse sind spürbar, aber nicht schmerzhaft.
Weitere Fragen die häufig zum EMP Chair Beckenbodentraining gestellt werden:
-
Was ist ein EMP Chair (Beckenbodenstuhl)?
Foto: RPM Medical & Kosmetik | by Canva Der EMP Chair PLUS – Beckenbodenstuhl
Der EMP Chair PLUS ist ein spezielles Trainingssystem zur passiven Stärkung der Beckenbodenmuskulatur. Er arbeitet mit hochintensiven, fokussierten elektromagnetischen Impulsen, die bis zu etwa acht Zentimeter tief in das Gewebe eindringen.
Diese Impulse erreichen alle drei Muskelschichten des Beckenbodens und lösen innerhalb einer 28-minütigen Sitzung tausende rhythmische Muskelkontraktionen aus – weit mehr, als sich durch willkürliche Übungen erzielen lassen. Dabei stimulieren die elektromagnetischen Felder gezielt die motorischen Nerven, die normalerweise vom Gehirn aktiviert werden. Diese Nervenreizung setzt die sogenannte motorische Einheit in Gang und bewirkt die wiederholten, kräftigen Muskelkontraktionen.
Das Training erfolgt vollständig bekleidet und im Sitzen, ohne dass sich der Kunde aktiv bewegen muss. Dadurch kann die Muskulatur kraftvoll und gleichmäßig aktiviert werden, während Bindegewebe und Durchblutung gefördert werden.
Für ein individuelles Training verfügt der EMP Chair PLUS über 6 speziell abgestimmte Programme für Frauen und 6 Programme für Männer, die sich zusätzlich fein an die persönlichen Bedürfnisse anpassen lassen.
Der EMP Chair PLUS wird bei RPM Medical & Kosmetik® ausschließlich im präventiven und kosmetischen Bereich eingesetzt, z. B. zur Unterstützung von
-
Kontinenz und Blasenkontrolle
-
Regeneration nach Schwangerschaft oder Operation
-
Verbesserung von Stabilität und Körperwahrnehmung
-
Förderung des sexuellen Empfindens
Es handelt sich nicht um ein medizinisches Therapiegerät, sondern um ein NiSV-konformes Präventions- und Trainingsangebot, das die natürliche Beckenbodenfunktion stärkt und das allgemeine Wohlbefinden fördern kann.
-
-
Für wen ist die Anwendung geeignet?
Foto: RPM Medical & Kosmetik® | Art of Beauty GmbH & Co KG Für wen ist das Training geeignet?
Das EMP-Chair-Beckenbodentraining ist für Frauen und Männer jeden Alters gedacht, die ihre Beckenbodenmuskulatur präventiv stärken oder ihr Wohlbefinden verbessern möchten.
Für ein individuelles Training bietet der EMP Chair PLUS sechs speziell abgestimmte Programme für Frauen und sechs für Männer. Diese Programme decken die meisten gängigen Trainingsziele ab und lassen sich – je nach persönlichem Schwerpunkt – zusätzlich fein anpassen.
Es kann insbesondere sinnvoll sein:
-
nach einer Schwangerschaft – zur sanften Unterstützung der Rückbildung,
-
bei einem schwachen Beckenboden – z. B. nach Operationen oder bei beginnender Belastungsinkontinenz,
-
zur Kräftigung der Körpermitte, Verbesserung von Haltung, Stabilität und Körperwahrnehmung,
-
als ergänzendes Training für alle, die vorbeugend etwas für ihre Beckenbodengesundheit tun wollen.
Ab welchem Alter?
Das Training kann – sofern keine medizinischen Kontraindikationen vorliegen – ab dem Erwachsenenalter genutzt werden. Eine Altersobergrenze gibt es nicht.
-
-
Mein Arzt hat mir Beckenbodentraining verschrieben – kann ich zusätzlich das EMP-Beckenbodentraining nutzen?
Foto: Art of Beauty GmbH & Co KG | by Canva Pro Ja, das ist möglich und kann sehr sinnvoll sein. Ein ärztlich verordnetes Beckenbodentraining bei einem Physiotherapeuten sollten Sie auf jeden Fall wahrnehmen – es vermittelt gezielte, aktive Übungen und ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Therapie.
Unser EMP-Beckenbodentraining versteht sich als ergänzende, präventive Methode, kein Ersatz für Physiotherapie oder ärztliche Behandlung. Die hochintensiven elektromagnetischen Impulse aktivieren alle drei Beckenbodenschichten gleichzeitig und lösen in nur 28 Minuten tausende Kontraktionen aus – im Sitzen, vollständig bekleidet und ohne eigenes Anspannen.
Viele Kundinnen und Kunden empfinden diese Kombination als besonders effektiv, weil sich aktive Physiotherapie und passives EMP-Training ideal ergänzen und den Beckenboden auf unterschiedliche Weise kräftigen.
Bitte beachten Sie: Die EMP-Behandlung ist eine Selbstzahlerleistung, wird also in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen. Viele Teilnehmende berichten jedoch, dass sich die Investition in diese kurze, hochwirksame Trainingseinheit für mehr Kraft und Vitalität spürbar auszahlt. Bitte sprechen Sie vorab mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, ob das zusätzliche Training für Sie geeignet ist.
-
Worauf sollte man vor dem Training mit dem EMP Chair achten?
Foto: RPM Medical & Kosmetik | by Canva - Metall- und Elektroartikel ablegen: Bitte alle metallischen oder elektronischen Gegenstände vor der Sitzung entfernen – z. B. Schmuck, Piercings im Beckenbereich, Uhren, EC- oder Kreditkarten, Autoschlüssel, Smartphones.
-
Bequeme Alltagskleidung: Das Training erfolgt in normaler, lockerer Bekleidung; bitte auf enge Gürtel oder Kleidung mit Metallteilen verzichten.
-
Korrekte Sitzposition: Die richtige Position wird vor Beginn genau erklärt und eingestellt, damit die elektromagnetischen Impulse optimal wirken können.
-
Gesundheitsstatus mitteilen: Bitte informieren Sie uns vor jeder Sitzung über aktuelle Veränderungen (z. B. neue Implantate, Schwangerschaft, akute Infekte oder ärztliche Behandlungen).
-
Leichte Mahlzeit: Idealerweise nicht direkt nach einer sehr großen Mahlzeit erscheinen, um den Sitzkomfort zu verbessern.
-
Welche Ergebnisse sind zu erwarten beim EMP Beckenbodentraining?
Foto: RPM Medical & Kosmetik | by Canva Pro -
Erste spürbare Verbesserungen berichten viele Kundinnen und Kunden bereits nach wenigen Sitzungen – z. B. mehr Spannung und Kontrolle im Beckenboden.
-
Nachhaltige Effekte entwickeln sich in der Regel nach Abschluss der empfohlenen Kur von 6 – 10 Sitzungen (bei Bedarf auch mehr).
-
Ziele des Trainings: Kräftigung aller drei Muskelschichten des Beckenbodens, Verbesserung von Haltung und Körpermitte, gesteigerte Wahrnehmung und mehr Stabilität im Alltag.
-
Individuelle Ergebnisse: Der Erfolg hängt von persönlichen Faktoren wie Ausgangszustand, Trainingsumfang und Lebensstil ab; eine medizinische Wirkung oder Heilung wird nicht zugesichert.
-
-
Welchen zusätzlichen Nutzen bietet der EMP Chair PLUS gegenüber meinem bisherigen Beckenbodenkurs?
Foto: RPM Medical & Kosmetik | by Canva Klassisches vs. EMP-Chair-Beckenbodentraining
Klassisches Beckenbodentraining mit aktiven Übungen ist längst bewährt und absolut sinnvoll – es schult Bewusstsein, Kontrolle und Bewegung. Allerdings gelingt es nicht immer, alle tiefen Muskelschichten gleichmäßig zu erreichen.
Der EMP Chair PLUS ergänzt dies perfekt: Passiv, diskret und effizient. Die elektromagnetischen Impulse wirken tief und ermöglichen in einer 28-Minuten-Sitzung viele tausend Kontraktionen – auch in Muskelgruppen, die sich mit herkömmlichen Übungen oft schwer trainieren lassen.
Beide Methoden können sich wunderbar ergänzen: aktives Eigenübungsprogramm zu Hause, EMP Chair Training zur Verstärkung. Weil wir präventiv arbeiten, werden keine Heilversprechen gegeben, und Ihre persönliche Ausgangssituation wird stets berücksichtigt.
Wir sind überzeugt: So effektiv haben Sie Ihren Beckenboden noch nie trainiert.
Kurze Übersicht in dieser Tabelle
Merkmal
Klassisches Beckenbodentraining
EMP Chair PLUS Training bei RPM
Bewegungen
Aktive Übungen (z. B. Kegels) mehrmals täglich, oft mehrere Wochen
Passives Training auf dem Stuhl – Sie Sitzen, Stuhl wirkt mit elektromagnetischen Impulsen
Muskelschichten
schwierig, alle tieferen Schichten bewusst anzusteuern
Impulse erreichen alle drei Muskelschichten zuverlässig
Aufwand
hoher Eigenaufwand und Disziplin erforderlich
zeitlich effizient – 28 Minuten pro Sitzung (Individuelle Terminplanungen)
Komfort
Flexibel, zu Hause möglich; kann aber falsch ausgeführt werden
Komfortabel, bekleidet, ohne Übungen, Anleitung im Studio (Einzelbetreuung)
Anwendung
sinnvoll bei leichten Beschwerden, präventiv, als Ergänzung
- interessant als ergänzendes Training, wenn klassisches Beckenbodentraining schwerfällt oder nicht regelmäßig durchgeführt werden kann“
-
„als ergänzende Option, wenn man den Beckenboden zusätzlich intensiv stimulieren möchte“
-
„kann eine sinnvolle Ergänzung sein, wenn man über das herkömmliche Training hinaus zusätzliche Reize setzen möchte“
-
„geeignet als präventive Zusatzmaßnahme, unabhängig vom bisherigen Trainingserfolg“
-
Was ist nach einem EMP Chair Beckenbodentraining zu beachten?
Foto: RPM Medical & Kosmetik® | Art of Beauty GmbH & Co KG Nach einer EMP-Beckenbodentraining-Sitzung
-
Alltag: Sie können direkt nach dem Training normal Auto fahren, arbeiten.
- Sport: Nach der Behandlung sollte während 48 Stunden kein Sport getrieben werden (Muskelregeneration)
-
Muskelreaktion: Leichter Muskelkater oder ein Spannungsgefühl – ähnlich wie nach intensivem Training – ist möglich und klingt in der Regel binnen 24 Stunden ab.
-
Flüssigkeit: Trinken Sie ausreichend Wasser, um den Kreislauf und den Stoffwechsel zu unterstützen.
-
Regeneration: Zwischen zwei Sitzungen sollten mindestens 48 Stunden Pause liegen, damit sich die Muskulatur erholen kann.
-
Empfohlener Lebensstil: Viele Fachquellen raten, in den ersten 48 Stunden auf Alkohol zu verzichten, da Alkohol den Muskelaufbau und die Regeneration hemmen kann. Dies ist eine freiwillige Empfehlung, keine medizinische Vorgabe.
Wichtige Hinweise
Dieses Training ist ein präventives Muskeltraining und ersetzt keine ärztliche Behandlung. Bei bestehenden Erkrankungen oder Unsicherheiten holen Sie bitte vor weiteren Sitzungen eine ärztliche Freigabe ein.
-
-
Was kostet das EMP Chair Beckenbodentraining?
Foto: RPM Medical & Kosmetik | by Canva Pro Bevor Sie sich für ein Paket entscheiden, können Sie eine Testbehandlung buchen:
-
Beratung, Anamnese, Einweisung und 1 Probesitzung (16 Min.) = 30 € (Kennenlernangebot)
-
Bei Buchung eines Trainingspakets werden 25 Euro des Betrags angerechnet – Ihre erste Probesitzung ist somit fast kostenfrei.
- Ein individueller EMP Chair - Beckenbodentrainingsplan wird nach Ihren Bedürfnissen erstellt und besprochen.
Nach der Testbehandlung wählen Sie zwischen Einzelsitzungen oder vergünstigten Paketen:
Aktuelle Kostenübersicht Frauen / Männer / Divers
Aktionszeitraum Herbst / Winter 2025Option
Sitzungen (à 28 Min.)
Preis*
Einzelsitzung
1
60 € /
79 €Trainingseinheit S
6
290 € (statt 354 €)
474 €Trainingseinheit M
Empfohlener Start für Ihr EMP-Training
10
400 € (statt 590 €)
790 €Trainingseinheit L
15
555 € (statt 735 €)
1185 €Trainingseinheit XL
20
700 € (statt 980 €)
1580 €Trainingseinheit XXL
30
900 € (statt 1 470 €)
2370 €*Alle Preise inkl. MwSt.
Hinweis:
Die Sitzungen müßen innerhalb von 12 Monaten genutzt werden. Termine werden individuell vereinbart.
Begrenzt verfügbare Trainingsplätze
Damit wir jede Kundin und jeden Kunden persönlich und individuell betreuen können, vergeben wir pro Zeitraum nur eine begrenzte Anzahl an EMP-Beckenboden-Trainingspaketen (10er- oder 20er-Einheiten).
Tipp: Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungs- und Probetermin, um sich frühzeitig einen Platz zu sichern – weitere Schritte und Ihr individueller Trainingsplan werden anschließend in Ruhe besprochen.
-
Beckenbodentraining mit dem EMP Chair
Hinweis zu externem Inhalt:
Wir haben ein YouTube-Video verlinkt: „Magnetstuhl Therapie | Dr. Eduard Karsten“.
Darin erläutert Dr. Karsten die Anwendungsmöglichkeiten seiner angewendetetn Magnetstuhltherapie im medizinischen Bereich und erklärt das technische Prinzip, das auch beim EMP-Chair-Beckenbodentraining zur Anwendung kommt. Dieses Video stammt von einem externen Anbieter. RPM Medical & Kosmetik® bietet ausschließlich präventives, nichtmedizinisches Beckenbodentraining an und übernimmt keine Gewähr für die medizinischen Aussagen des Videos. Für Inhalt und Richtigkeit ist allein der jeweilige YouTube-Kanal verantwortlich.
Hinweis zur Abgrenzung medizinischer Leistungen mit unserem EMP-Chair:
Die hier vorgestellten Anwendungen stellen keine medizinischen Behandlungen im Sinne des Heilpraktikergesetzes (HeilprG) oder ärztlicher Tätigkeit dar. Es werden keine Diagnosen gestellt oder Krankheitsbilder behandelt. Die EMP Chair-Anwendungen dienen ausschließlich der prophylaktischen Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur, dem allgemeinen Wohlbefinden und der muskulären Aktivierung im kosmetischen Kontext also ein präventives Training. Sie ersetzen keinesfalls eine ärztliche Abklärung oder Therapie. Bei bestehenden Vorerkrankungen oder Unsicherheiten wird ausdrücklich empfohlen, vor Inanspruchnahme Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin zu halten.
EMP Chair PLUS - Beckenbodentraining auf dem Beckenbodenstuhl - Mönchengladbach
Weitere Informationen
NISV Fachkunde & weitere Qualifikationen
Fachkundenachweise NISV-Verordnung
Nachweise zur Qualifikation von Herrn Rafael Peter Mischewski
Hier finden Sie die gesetzlich erforderlichen Fachkundenachweise gemäß NiSV für den Bereich EMF-Stimulation(elektromagnetische Felder) durch Herrn Rafael Peter Mischewski, Inhaber von RPM Medical & Kosmetik® in Mönchengladbach.
Die erforderliche Fachkunde für die Anwendung von EMF-Stimulation gemäß der NiSV-Verordnung wurde über einen akkreditierten Schulungsträger erworben und die abschließende Prüfung durch eine durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) anerkannte Stelle abgenommen. Der ausgestellte Fachkundenachweis berechtigt zur fachgerechten Anwendung nichtmedizinischer EMF-Anwendungen im kosmetischen Bereich.
Zusätzlich liegen folgende Qualifikationen vor:
- Trainerlizenz C im Bereich Fitness/Gesundheit zur unterrichtspädagogischen Befähigung im Rahmen der NiSV-Anforderungen (Schwerpunkt Bewegungsapparat/EMF)
- NiSV-Schulungszertifikat EMF-Stimulation inkl. Theorie- und Praxismodul
- Staatlich anerkannte Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (OTA) – medizinische Fachausbildung mit langjähriger Berufserfahrung in Klinik und OP
Die entsprechenden Nachweise stehen Ihnen hier als PDF-Dateien zur Einsicht zur Verfügung: